Bier brauen. Handbuch für den Heimbrauer
Richard Lehrl
Kurzbeschreibung:
Münchner Helles, österreichisches Märzen Bier, Pils Bier oder gleich ein tschechisches Pilsener? Bier in den eigenen vier Wänden brauen? Mit diesem Buch wird auch bei wenig Platz und geringer Ausstattung die Küche zur Kleinbrauerei.
Der engagierte Heimbrauer findet hier die wichtigsten Biersorten ebenso wie zahlreiche Bierrezepte zum Nachbrauen. Und anhand einer praktischen Anleitung kann er sich sogar sein ganz individuelles Bierrezept selbst erstellen.
Unsere Meinung:
Ein empfehlenswertes Fachbuch mit praxisnahen Anregungen und Anleitungen für individuelle Bierrezepte.
Bierbrauen zu Hause. Mit Spezialitäten aus ganz Europa.
Christine Hlatky, Michael Hlatky
Kurzbeschreibung:
Bierbrauen liegt voll im Trend! Ohne großen technischen Aufwand können Sie zu Hause nicht nur einfache, bekömmliche Biere, sondern auch ausgefallene Bierspezialitäten brauen. Wie Sie dabei am besten vorgehen, zeigt Ihnen dieses mit einer Fülle von Illustrationen ausgestattete Buch, das aber auch dem Fortgeschrittenen alle nur erdenklichen Informationen über anspruchsvollere Brauverfahren bietet.
Unsere Meinung:
Das Buch ist für fortgeschrittene und neu beginnende Heimbrauer eine wertvolle Hilfe, besonders wenn Brauspezialitäten herstellt werden sollen.
Bier brauen nach eigenem Geschmack
Hubert Hanghofer
Kurzbeschreibung:
Rezepte für klassische Biersorten aus Deutschland, Österreich, England und Belgien sowie für alternative Kreationen wie Hanf- oder Kräuterbier; Geräte, Hilfsmittel, Rohstoffe, Brauprozess, spezielle Probleme, rechtliche Aspekte, Bezugsquellen.
Der Autor:
"Ich möchte mit meinem Buch jeden Bierliebhaber in die Lage versetzen, sein Leibgetränk auf völlig neue Art kennenzulernen. Geboten wird eine praxisnahe Einführung in das Brauen klassischer Biertypen. Dabei wird auch der historischen Entwicklung der vorgestellten Biere nachgespürt. Mein besonderes Augenmerk aber gilt der Geschmacksvielfalt!
Der Leser erfährt, wie man das Geschmacksbild beim Verkosten differenziert, welche Faktoren zur Ausbildung der einzelnen Geschmacksrichtungen beitragen und wie diese beim Brauen beeinflußt werden können."
Weiterlesen