Leitfaden Traditionelle Chinesische Medizin, Schwerpunkt Akupunktur Claudia Focks, Norman Hillenbrand

Kurzbeschreibung
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der TCM mit Grundlagen, Pathogenese, diagnostische Methoden und Arbeitstechniken. Den Schwerpunkt des Leitfadens bildet die Akupunktur: Darstellung der wichtigsten Meridianpunkte und aller relevanten Extrapunkte mit genauer Lokalisation, Stichrichtung und -tiefe sowie den geeigneten Stimulationsmethoden. Über 100 Abbildungen zur Lokalisation der Akupunkturpunkte. Differenzierte Punktkombination zu über 180 Behandlungsindikationen. Darstellung von Sonderformen: Ohr-, Schädel-, Laser, Hand- und Fußakupunktur. Außerdem enthält dieser Leitfaden: Anamnese, Zungen- und Pulsdiagnostik. Eine Zusammenstellung der am häufigsten verwendeten Einzelkräuter und Kräuterrezepte mit Indikation und Dosierung. Umfangreiches Adressmaterial mit Bezugsquellen für TCM-Praxisbedarf, Heilkräuter, Ausbildungsadressen und Fachgesellschaften. Eine Literaturübersicht der wichtigsten Grundlagenwerke und weiterführender Literatur.
Unsere Meinung:
Ein ausgezeichnetes Fachbuch mit praxisbezogenen Abbildungen und ausführlichen Informationen.
Atlas der Histopathologie R. C. Curran, J. Crocker
Kurzbeschreibung
Jetzt noch anschaulicher und informativer: Neue Abbildungen zu Autoimmunreaktionen, aktuelle Nomenklatur, verbesserte Didaktik und großformatiges Bildmaterial.
Inhaltsübersicht:
Allgemeine Pathologie.- Blut, Milz, Lymphknoten, Knochenmark.- Ohr, Nase, Mundhöhle.- Verdauungstrakt.- Leber, Gallenblase, Pankreas.- Herz, Arterien.- Trachea, Bronchien, Lunge.- Endokrine Organe.- Zentralnervensystem, Auge.- Nieren, Harnblase.- Männliche Geschlechtsorgane.- Weibliche Geschlechtsorgane, Mamma.- Knochen, Knorpel, Gelenke.- Haut
Unsere Meinung:
Besonders für das Studium ein wirklich empfehlenswertes Lehrbuch.
Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe. Ein Kursbuch zur Aromapraxis Eliane Zimmermann
Kurzbeschreibung
Wie und warum wirken ätherische Öle? Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet die Aromatherapie? Und wie baut man die Aromatherapie erfolgreich in die Praxis ein? Ausführliche Antworten auf diese Fragen und ganz konkrete Informationen rund um Inhaltsstofe, Dosierung, Darreichungsformen und Indikationen bietet dieses Buch. Hier findet der professionelle Anwender eine Fülle von detaillierten Informationen, etwa zu den Inhaltsstoffen oder zu den fetten Ölen, die er sich bisher in jahrelanger Praxis aneignen mußte. Aus dem Inhalt: Biochemie der ätherischen Öle, Auflistung der Inhaltsstoffe und ihrer medizinischen Eigenschaften, Herstellung und Qualität der Öle, Eigenschaften, Indikationen und Nebenwirkungen, Dosierungsanleitungen, Zuordnung zu bestimmten Organsystemen, Lieferanten, Ausbildung, juristische Aspekte, Adreß-Verzeichnis.
Unsere Meinung:
Vermutlich das beste und umfangreichste deutschsprachige Buch zum Thema Aromatherapie.
Biologie Anatomie Physiologie: mit www.pflegeheute.de - Zugang Nicole Menche
Kurzbeschreibung
Kompakt und praxisnah bietet dieser Lehrbuch-Klassiker für die Pflegeausbildung alle relevanten Inhalte der Wissensgrundlagen Anatomie, Physiologie und Biologie. Diese sind eng mit Krankheitslehre und Pflege vernetzt und daher optimal auf die Berufspraxis ausgerichtet. Rund 500 hervorragende Farbillustrationen und eine klare Sprache machen auch komplizierte Zusammenhänge leicht verständlich.
noch eine Lesermeinung:
Selbst für medizinische Laien einfach zu vestehen!
Ein Lehrbuch das den Namen Lehrbuch zurecht trägt. Auf einfache Weise werden komplizierte Zusammenhänge erläutert. Das dabei die medizinischen Fachausdrücke nicht fehlen dürfen ist klar. Jedoch bemühen sich die Autoren den Text -soweit dies möglich ist- "deutsch" zu halten und nur auf die med. ausdrücke zu verweisen.
Der Körper des Menschen: Einführung in Bau und Funktion Adolf Faller, Michael Schünke
Kurzbeschreibung
Bestseller der Anatomie - Der ideale Begleiter für Ausbildung und Studium: verständlich, kompakt, handlich - wichtigstes anatomisch-physiologisches Basiswissen - komplexe Zusammenhänge werden auf verständlichem Niveau erklärt - leichte Lesbarkeit - übersichtliche klare Abbildungen - preiswert - leichter Zugang zur Anatomie durch Übersichten und Zusammenfassungen.
Die Kapitelthemenabfolge:
Biologie der Zelle
Genetik und Evolution
Gewebe
Bewegungsapparat
Herz und Gefäßsystem
Atmungssystem
Blut, Immunsystem und lymphatische Organe
Endokrines System
Verdauungssystem
Nieren und ableitende Harnwege
Geschlechtsorgane
Fortpflanzung, Entwicklung und Geburt
Zentrales und peripheres Nervensystem
Vegetatives Nervensystem
Sinnesorgane
Haut und Hautanhangsgebilde
Anhang mit Abkürzungen, Messgrößen und Maßeinheiten
Glossar
Mensch Körper Krankheit: mit www.pflegeheute.de - Zugang Renate Huch, Klaus D. Jürgens

Kurzbeschreibung
Anatomie – Physiologie – Krankheitslehre – vereint in einem Buch! Wie funktioniert der gesunde Körper des Menschen? Warum wird er krank? Und was geht in ihm vor, wenn er krank ist? Kompetente Antworten auf diese Fragen brauchen alle Auszubildenden in medizinischen Berufen. Dieser Lehrbuch-Klassiker enthält das gesamte Wissen zur Anatomie des menschlichen Körpers, eng vernetzt mit den physiologischen Prozessen. Die jeweils häufigsten Krankheitsbilder werden detailliert und verständlich dargestellt sowie die entsprechenden pathologischen Organ- und Funktionsveränderungen.
Autor, Mitwirkende (Kurzfassung):
Prof. Dr. Dr. h.c. Renate Huch: Habilitierte Physiologin und emer. Universitätsprofessorin, ehemals Leiterin der Forschungsabteilung der Klinik für Geburtshilfe, Universitätsklinik Zürich. Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin und Mitglied in weiteren Fachverbänden, zahlreiche wiss. Auszeichnungen und Preise, z.B. Ehrenpromotionen Dr. med. Universität Uppsala 1984 und Dr. med. Universität Bratislava 2007. Fachbuchautorin Schwangerschaft und Geburt.
Prof. Dr. Klaus D. Jürgens: Studium der Elektrotechnik in Braunschweig. Medizinisches Aufbaustudium in Hannover. 1975 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Vegetative Physiologie der Medizinischen Hochschule Hannover. 1981 Promotion zum Dr.-Ing. mit einer interdisziplinären Dissertation. 1982 Fachanerkennung für Medizinische Physik. 1988 Habilitation zum Dr. rer. biol. hum. habil. Gastwissenschaftler in Seattle, USA, und Banyuls-sur-Mer, Frankreich. 1995 Professor für Physiologie in Hannover. 1998 Akademischer Direktor, seit 2012 außer Dienst.
Naturheilpraxis heute: Lehrbuch und Atlas - mit Zugang zum Elsevier-Portal Elvira Bierbach

Kurzbeschreibung
Das Standardwerk für Ausbildung und Praxis Seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet „Naturheilpraxis heute“ Heilpraktiker in Ausbildung, Prüfung und Praxis. Das beliebte Standardwerk überzeugt durch die einzigartige Kombination von schulmedizinischen und naturheilkundlichen Diagnose- und Therapiemethoden. Übersichtlich aufgebaut, klar strukturiert und mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen, ist es Ihr verlässlicher Begleiter durch die Fülle des Lernstoffs und ein kompaktes Nachschlagewerk auch für die Praxis. Jetzt neu in der 5. Auflage: Alle Kapitel komplett überarbeitet und aktualisiert, Berücksichtigung der aktuellen Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), farbige Hervorhebung aller prüfungsrelevanten Themen und zahlreiche neue Abbildungen
Über die Autorin:
Elvira Bierbach ist Heilpraktikerin, Schulleiterin und Dozentin, Herausgeberin des Standardwerks "Naturheilpraxis heute - Lehrbuch und Atlas" (5. Aufl.), "Naturheilpraxis heute - Repetitorium" (3. Aufl.) und Co-Autorin von "Infektionskrankheiten von A-Z für Heilpraktiker" (3. Aufl.) sowie Co-Herausgeberin und Autorin von "Handbuch Naturheilpraxis" (2. Aufl.). Sie ist berufspolitisch engagiert im Verband BDH (Bund deutscher Heilpraktiker)
Unerklärliche Beschwerden? Chronische Schmerzen und andere Leiden körpertherapeutisch verstehen und behandeln Helga Pohl

Über die Autorin:
Dr. Helga Pohl ist ausgebildete psychologische Psychotherapeutin, die zunächst nur mit sprachlichen Mitteln arbeitete. Augrund eigener chronischer Rückenschmerzen wandte sie sich verstärkt körperpsychotherapeutischen Methoden zu, verlor dadurch ihre Beschwerden und entwickelte selbst die "Sensomotorische Körpertherapie". Seit 1994 leitet Helga Pohl das Körpertherapie-Zentrum in Starnberg bei München und gibt Seminare.
Dr. Dagmar Walden:
"Helga Pohls Buch 'Unerklärliche Beschwerden?' ist für mich ein lieber und wichtiger Begleiter. Es weckt mich immer wieder auf und erinnert mich daran, auf meinen treuesten Freund, meinen Körper, zu achten. Ihm gutes zu tun, indem ich tief atme, locker sitze und fröhlich laufe. Helga Pohl handelt in klaren, lebendigen und mitfühlenden Worten vom Körper und seinen vielfältigen Beschwerden. Sie beleuchtet die anatomischen und medizinischen Hintergründe von Schmerzen, Fehlhaltungen, Verspannungen, Depressionen und Angstzuständen. Zugleich beleuchtet sie das Erfahrungsumfeld chronisch-unerklärlich Kranker, ihr Leiden an fehlenden oder falschen Diagnosen und die Tragweite des Diktums: 'Ist doch alles psychosomatisch!'..."
|